Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

große Klappe schwingen

См. также в других словарях:

  • die große Klappe schwingen — Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue Vorarbeiter riss ganz… …   Universal-Lexikon

  • eine große Klappe haben — große Töne spucken * * * Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue …   Universal-Lexikon

  • Klappe — Lippe (umgangssprachlich); Schnute (umgangssprachlich); Schnauze (umgangssprachlich); Mundwerk * * * Klap|pe [ klapə], die; , n: 1. an einer Seite befestigter Deckel als Vorrichtung zum Schließen einer Öffnung: die Klappe am Briefkasten. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Klappe — wird in mitteldeutschen und norddeutschen Mundarten vielfach für ›Mund‹ gebraucht. Daher Wendungen wie Halt die Klappe!: sei still; vgl. englisch: ›keep your trap closed‹, vulgärsprachlich französisch ›Ferme ta gueule‹ (Halt s Maul); Die große… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Klappe aufreißen — Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue Vorarbeiter riss ganz… …   Universal-Lexikon

  • Flettner-Klappe — Ein Flettner Ruder, auch Flettner Klappe, ist bei Flugzeugen eine Hilfsklappe am hinteren Teil eines Ruders, die bei jedem Ausschlag des Ruders automatisch entgegengesetzt mitläuft und durch ihre aerodynamische Wirkung die vom Piloten… …   Deutsch Wikipedia

  • klappen — Klappe wird in mitteldeutschen und norddeutschen Mundarten vielfach für ›Mund‹ gebraucht. Daher Wendungen wie Halt die Klappe!: sei still; vgl. englisch: ›keep your trap closed‹, vulgärsprachlich französisch ›Ferme ta gueule‹ (Halt s Maul); Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gewehr — Gewehr. Das Infanteriegewehr hat während des letztverflossenen halben Jahrhunderts, namentlich aber seit 1886, durchgreifende Umgestaltungen und in bezug auf Leistung und Wirkung in jedem Sinne außerordentliche Verbesserungen erfahren. Diese sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klappbrücken — (bascule bridges, lift bridges, rolling lift bridges; ponts basculants, ponts levis; ponti levatoi), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen das Verkehrsprofil durch Drehung des beweglichen Überbaues um eine in seinem Schwerpunkt gelagerte wagrechte …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»